Anwendungsgebiete
Die Physiotherapie bietet ein breites Spektrum an Therapiemöglichkeiten und kommt unter anderem in folgenden Gebieten zum Einsatz:
Degenerative Gelenkserkrankungen
Arthrosen
Degenerative Skeletterkrankungen
Hüftgelenksdysplasie (HD), Ellenbogendysplasie (ED), Osteochondrose (OCD), Spondylose, Patellaluxation
Verletzungen an Muskeln, Sehnen, Bändern
Kreuzbandriss, Muskelverkürzungen, Bizepssehnenriss, Muskelatrophie
Neurologische Erkrankungen
Bandscheibenvorfall, Canine Wobbler Syndrom, Cauda Equina Kompressionssyndrom, Lähmungen
Rehabilitation nach Operationen, Unfällen oder bei älteren Hunden
Probleme beim Aufstehen, springt nicht mehr ins Auto / Sofa, meidet Treppen etc.
Wellness
Wohlfühl-Massage, Entspannung
Muskelaufbau
bei Sporthunden, nach Krankheiten oder längeren Ruhephasen, vor dem Wanderurlaub etc.
Vertrauensaufbau
bei ängstlichen Hunden, Welpen, Tierheimhunden etc.
Die Physiotherapie ersetzt keinen Tierarztbesuch, sondern baut auf der Diagnose des Tierarztes auf.
Durch eine enge Zusammenarbeit mit dem behandelnden Tierarzt, mir als Therapeutin und Ihnen als Besitzer können optimale Resultate erzielt und Ihrem Hund geholfen werden.